Bernhard Kegel studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin und wurde 1991 promoviert. Heute ist er hauptberuflich Schriftsteller. Er hat eine Vielzahl von Romanen und Sachbüchern verfasst, in denen er seine fachliche Expertise literarisch verarbeitet und dabei sowohl Sachkennerinnen als auch Leserinnen ohne naturwissenschaftlichen Hintergrund gleichermaßen begeistert.
Ausgewählte Pressestimmen
DIE NATUR DER ZUKUNFT – Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Klimawandels, DuMont Buchverlag
»Ein nuanciertes Bild der neuen Ökologie: […] Anschaulich und kenntnisreich«
KÄFER. Ein Portrait von Bernhard Kegel
»Kegel schreibt viel zu munter und facettenreich, um sich nicht gerne von ihm belehren zu lassen. … unterhaltsam, informativ und erwartungsgemäß fabelhaft illustriert …«
Sachbücher & Romane
Tiere in der Stadt
»Eine Liebeserklärung.«
FAZ
»Ein herrliches Buch.«
Die Zeit
»Meisterhaft!«
Bild der Wissenschaft
»Großartig!«
Berliner Zeitung
Ein tiefer Fall
»Phantasie mit Wirklichkeit vermengt, äußerst spannend und lehrreich.«
Ulrich Wickert
Der Rote
»Bernhard Kegel ist der deutsche Michael Crichton. Der ›Rote‹ ist sein Meisterwerk.«
Ulrich Baron, Die Welt
Epigenetik
Der Longseller:
7 Auflagen im Hardcover und
bisher 7 Auflagen im Taschenbuch
Auf der Shortlist zum »Wissenschaftsbuch des Jahres« in Österreich!